Darmkrebsvorsorg kennt keinen Lockdown
FAZ-Anzeige, Juli 2020
Pressemitteilung: G-BA beschließt die Richtlinie für ein organisiertes Darmkrebs-Screening
Berlin, 19.07.2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme, insbesondere für das Darmkrebs-Screening, beschlossen. Zukünftig werden die Versicherten ab einem Alter von 50 Jahren regelmäßig zur Darmkrebsfrüherkennung eingeladen. Die Richtlinie soll zum 1. Oktober 2018 in Kraft treten. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier per Mausklick als pdf- Datei einsehen und herunterladen.
Bekanntmachung im Bundesanzeiger
Berlin, 08.07. 2016 Das Bundesministerium für Gesundheit gibt im Bundesanzeiger den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) über die Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie und Einführung der quantitativen immunchemischen Stuhltests bekannt. Diese Änderungen treten ab dem 1. Oktober 2016 in Kraft.
Pressemitteilung: G-BA beschließt Einführung quantitativer FIT
Berlin, 21.04.2016 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass bei der Früherkennung von Darmkrebs zukünftig quantitative immunologische Tests zum Nachweis von nicht sichtbarem Blut im Stuhl anzuwenden sind. Diese lösen dann den derzeit verwendeten gFOBT ab. Der Beschluss soll zum 1. Oktober in Kraft treten. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier per Mausklick als pdf- Datei einsehen und herunterladen.